Datum - Zeit |
Stubentiger |
Menue |
Counter |
Zitat |
Deine IP : |
Kontakt |
Werbung |
TV-Programm |
Katzensprache |
Was will mir meine Katze denn nun sagen?Das hat sich sicher jeder schon mal gefragt, der sein Leben einer oder gleich mehreren Samtpfoten widmet. Da kommt der Minitiger angetrabt, schaut uns an und plappert los was das Zeug hält. Ich weiß leider auch nicht, was jedes einzelne „Miau“ zu bedeuten hat. Aber wenn man sich die Mühe macht, seine Katze sehr genau zu beobachten, bekommt der willige Samtpfoten-Sklave auch ein Gespür für den individuellen Sprachgebrauch seiner Katze. Was ist die Sprache der Menschen gegen dieses
- Spielaufforderung - Mitbringsel für den Menschen zum Einüben von Jagdverhalten - Warnung vor einem Krallenschlag - freundliche Geste, Bitte um Liebkosung, Vertrauensbeweis - großes Jagdfieber, höchste Erregung - freundliche Begrüßung, Liebkosung - Teil einer vertrauensvollen, friedfertigen Mimik - Zeichen für beginnende agressive Grundstimmung - Zeichen für körperliches Unbehagen - große Vertrauensbekundung, aber auch Teil der Demutsgebärde - Wen die Katze "zum Fressen gern" hat, an dem knabbert sie auch herum. - Demutsgebärde - erfolgt bei der Wahrnehmung interessanter Gerüche, oft auch Anzeichen sexueller Erregung - Reviermarkierung - Imponiergehabe - Ausdruck von Wohlbehagen - Interesse, friedliche Grundstimmung - Körperpflege, aber auch Imponiergehabe - aggressive Stimmung - zärtlicher Freundschaftsbeweis - Zeichen großer Zuneigung, manchmal auch Beschwichtigung - dient der Säuberung, aber auch Anzeichen für ein Bedürfnis nach Abkühlung - Nervosität, bei häufiger Wiederholung auch Zeichen von Unwohlsein - Das weibliche Tier sucht einen Platz zum Gebären - Aufmerksamkeit, auch freudig erregte Stimmung - Unsicherheit - Angst, Unterwerfung - zärtlicher Freundschaftsbeweis - Zeichen für Unbehagen - freundliche Begrüßung - Zeichen großer Angst - Zeichen für steigende Konzentration, Erregung und Aggressivität - ruhige Grundstimmung, Interesse, gesteigerte Aufmerksamkeit - hat sie Angst. - Wohlgefühl oder besonderer Genuß - Aufforderung zur Liebkosung oder zum Spiel, Begrüßung - Imponiergehabe - erste Warnung, nicht näher zu kommen - Zeichen für Neugierde, vorsichtiges Interesse - das ist der Milchtritt der Katze, eine wohlige Erinnerung an die Babyzeit und in der häuslichen Umgebung Ausdruck höchsten Wohlbefindens. - bei Weibchen Zeichen für Paarungsbereitschaft zur Startseite (Nordsternchens-Katzen) Quellehttp://www.nordsternchens-katzen.de/ |
Optimiert für | Design | Hoster | Bookmark | Seitwert | |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei diesen Anbietern können |
![]() |
|
Copyright © 1999- Pe-Ch Update am - 25.09.11 - 6.79 kb |